Kunstinstallation aus Papierfiguren auf einem aufgeklappten Buch. Silhouetten von Menschen und Vögeln, eine Leiter und florale Elemente. Eine Figur hält ein Stück Papier.

Donauer Supervision

Systemische Beratung, Supervision und Coaching in Regensburg und Umgebung

Herzlich willkommen!

Ich freue mich, dass Sie hier sind. Mein Name ist Trude Donauer. Als Diplom-Sozialpädagogin, systemische Beraterin, Paar- und Familientherapeutin sowie systemische Supervisorin verfüge ich über langjährige Erfahrung in der psychosozialen Beratung und im Coaching von Menschen, die in belastenden Berufsfeldern tätig und mit herausfordernden Lebenssituationen konfrontiert sind.

Mitarbeitende in Unternehmen aller Branchen und im Dienstleistungssektor sind hohen Anforderungen und Belastungen ausgesetzt. Ganz besonders trifft dies in Tätigkeitsfeldern des Gesundheitswesens, der sozialen Arbeit und in Blaulichtorganisationen zu, bei denen die seelische Gesundheit der Beschäftigten durch die ständige Interaktion in problembehafteten Situationen stark beansprucht wird. Ich schaffe für Einzelpersonen bzw. für Teams einen vertrauensvollen Rahmen, um persönliche und berufliche Herausforderungen zu reflektieren und zu bewältigen. Dabei spielen Selbstfürsorge, Selbstwirksamkeit und Abgrenzung eine zentrale Rolle – Qualitäten, die es ermöglichen, Stress zu reduzieren und die eigene Resilienz zu stärken.

Mein Angebot im Überblick

Gemaltes Bild eines nackten, gesichtslosen Körpers, der über einem großen roten Kreuz liegt, auf weißem Hintergrund.

Systemische Supervision für Einzelpersonen und Teams

Hier unterstütze ich Sie dabei, berufliche Dynamiken zu verstehen, klare Strukturen zu schaffen, Lösungswege zu identifizieren und effektive Wege zur Konfliktbewältigung zu entwickeln. Humor kann dabei eine wertvolle Ressource sein, die es ermöglicht, Belastungen leichter zu verarbeiten und neue Sichtweisen zu entdecken.

Abstrakte Zeichnung einer Figur, die sich zu gelben Linien auf dem Boden beugt, mit langem Arm und einfachem Gesicht.

Systemisches Coaching für Mitarbeitende und Führungskräfte

Im Coaching arbeiten wir an Ihren persönlichen Zielen, stärken Ihre Selbstwirksamkeit und entwickeln Strategien zur Selbstfürsorge und zur Abgrenzung – Fähigkeiten, die besonders in fordernden Berufen eine wichtige Grundlage für Erfolg und Wohlbefinden sind. Ich unterstütze Sie dabei, “aus Stroh Gold zu spinnen” und für Sie wichtige Entscheidungen zu treffen.

Abstrakte Malerei eines stilisierten Menschen vor einem großen roten Herz.

Krisenintervention und Prävention

Durch meine langjährige Erfahrung in der Krisenintervention und Suizidprävention bin ich auch in besonders belastenden Situationen, z.B. nach Todesfällen, für Sie da. Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie Handlungsfähigkeit und Stabilität in schwierigen Phasen Ihres Lebens zurückgewinnen können.

SYSTEMISCHE METHODIK

SYSTEMISCHE METHODIK

Kunstwerk eines weißen Elefanten aus Pappmaché mit rotem Faden, an dem ein weißer Ballon festgebunden ist, vor einem Hintergrund aus blauen und grünen Papierflächen.

Systemische Supervision zielt auf die Reflexion professioneller Rollen und die Wechselwirkungen innerhalb unterschiedlicher Systeme ab. Dabei konzentriere ich mich in meiner Arbeit als Supervisorin auf die Unterstützung von Mitarbeitenden und Teams in sozialen, helfenden, medizinischen, beratenden und therapeutischen Kontexten.

Beim systemischen Coaching steht Ihr eigener Weg zur gezielten persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung im Vordergrund.

Beide Ansätze sind wertvolle Instrumente zur Entfaltung von Potenzialen und zur Förderung nachhaltiger Veränderung. Bei beiden Methoden unterstütze ich Sie bei der Benennung der wichtigsten Anliegen und der Definition der für Sie wesentlichen Schritte. Hierzu erstellen wir zuerst eine klare Zieldefinition und entwickeln daraus konkrete Handlungsstrategien unter Berücksichtigung der folgenden Prinzipien:

  • Ressourcenaktivierung: Fokussierung auf individuelle Stärken, die der Förderung von Veränderungsprozessen dienen

  • Systemische Betrachtung: Gemeinsame Betrachtung von Beziehungen und Dynamiken innerhalb relevanter Systeme

  • Fragetechniken: Förderung von Reflexion und Aufdeckung hinderlicher Denkmuster durch gezielte Fragen

  • Perspektivwechsel: Öffnung für neue Sichtweisen auf der Suche nach Lösungen

Ältere Frau mit grauem Haar lächelt im Freien. Sie trägt ein gestreiftes Hemd und eine Perlenkette. Hintergrund ist grün und unscharf.

Über mich

Schweres leichter machen

Gerade im Umgang mit schwierigen Themen ist es wichtig, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und den Blick auf belastende Situationen und Erfahrungen zu verändern. In meiner Arbeit sehe ich dabei Humor als wertvolle Ressource, die Leichtigkeit und Perspektivwechsel ermöglicht. Ziel ist es, gemeinsam Wege zu finden, um individuellen Stress zu reduzieren, vorhandene Ressourcen zu aktivieren und die eigene Resilienz zu stärken.

Meine Erfahrung für Ihre Zukunft

Mit meiner langjährigen Berufserfahrung u.a. in der Krankenhaussozialarbeit und der Beratung von Mitarbeitenden einer Sicherheitsbehörde bringe ich tiefe Einblicke und Verständnis für die Herausforderungen mit, denen Sie in Ihrem beruflichen Alltag begegnen. Ich begleite Sie achtsam, wertschätzend und auf Augenhöhe auf Ihrem Weg zu mehr innerer Stabilität und Gelassenheit.

  • Ich bin 1964 geboren, verheiratet und lebe seit 1982 in Regensburg.

    Hier stelle ich Ihnen die wichtigsten Stationen meiner beruflichen Laufbahn vor:

    - Ausbildungen als Krankenschwester und als Fremdsprachenkorrespondentin (englisch + französisch)

    - Studium Sozialpädagogik (Schwerpunkt Familienhilfe, FH Regensburg), Diplom 1997

    - langjährige Berufserfahrung als Sozialpädagogin u.a. im klinischen Sozialdienst sowie seit 2016 in der betrieblichen Sozialarbeit einer Sicherheitsbehörde (Polizei)

    - 2017 - 2018 Fortbildung SbE (= Stressbearbeitung nach belastenden Einsätzen), Einsatznachsorge bei Oliver Gengenbach und Dr. Andreas Müller-Cyran


    - 2018 - 2021 Weiterbildung Systemische Beratung, Paar- und Familientherapie (ISYS Regensburg, DGSF-zertifiziert)


    - 2022 - 2024 Weiterbildung Systemische Supervision & Coaching (ISYS Regensburg, DGSF-zertifiziert)


    - 2024 Fortbildung „Scham - die Hüterin der Menschenwürde“ bei Dr. Stephan Marks

Kontaktieren Sie mich

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit? Bitte füllen Sie das Formular aus und ich werde mich in Kürze bei Ihnen melden. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.